Elternvertreter/innen

Elternarbeit in der Schule – Warum?

Eine möglichst gute Schule für die eigenen Kinder! – Dieser Wunsch dürfte die wichtigste Motivation für Elternarbeit sein. Fest steht, dass es an Schule grundsätzlich eine Menge zu verbessern gibt, auch wenn sich alle Beteiligten sicher bemühen, das Beste zu erreichen.

Wenn Schule besser werden will, muss sie sich auf alle verfügbaren eigenen Mittel besinnen. Schule, oder besser Schulgemeinschaft, besteht aus verschiedenen Gruppen SchülerInnen – LehrerInnen – Schulleitung – und eben Eltern – die werden oftmals zu wenig beachtet bzw. werden zu wenig aktiv….

Wenn wir darauf warten wollen, dass der Staat (also die Schulbehörde in Osnabrück und der Schulträger Gemeinde Dornum) unsere Schulen optimal mit Personal, Gebäuden, Lehrmittel etc. ausstattet, dann können wir lange warten. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:

Einerseits hat die öffentliche Hand die dafür notwendigen Finanzmittel tatsächlich nicht einfach so zur Hand. Andererseits ist es aber auch offensichtlich, dass zwischen den Sonntagsreden der Politik, in denen immer wieder festgestellt wird, dass verstärkt in die Bildung -und damit in die Zukunft- investiert werden muss und der Realität Welten liegen. Es ist also notwendig, dass wir da wo wir selbst etwas tun können, aktiv werden müssen.

Im Schulgesetz steht schlicht und ergreifend: „Die Erziehungsberechtigten wirken in der Schule mit.“

Deutlich wird damit gemacht, dass es um eine gemeinsame Sache zwischen der Schule und den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten gehen soll. Ebenso ist klar ausgedrückt, dass die Schule im Vordergrund steht. Mitwirkung heißt, die Schule bei der Durchführung ihres Auftrages zu unterstützen.

Das soll erreicht werden durch übersichtlich geregelte Formen der Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Eltern. Weil in fast allen Schulen die „Klasse“ die kleinste organisatorische Einheit ist, ist auch die „Klassenelternschaft“ die Basis der Räte. Die Klassenelternschaft ist so etwas wie eine Elternkonferenz. Die Ergebnisse ihrer Beratungen können durch die gewählten Vertreter in die Klassenkonferenz eingebracht werden.

Dies bedeutet aber auch, dass es Auftrag für die Schulen ist, Elternarbeit zu fördern! Es hängt also nicht vom „Guten Willen“ der Schulleitung und des Kollegiums ab, ob eine vernünftige Elternarbeit an der Schule gemacht wird, sondern es ist ganz klar Aufgabe der Schule Elternarbeit zu unterstützen.

Erwähnenswert ist, dass Eltern in der Schule ehrenamtlich mitarbeiten – sie machen das zusätzlich zu ihrer normalen Arbeit. An unserer Schule bedeutet das zum Beispiel: Sie nehmen an Elterversammlung teil, arbeiten in Fachkonferenzen mit, und helfen bei der Schulbuchausleihe.

 

 

 

Wo können sich Elternvertreter/innen Informationen für ihre Arbeit beschaffen?

 

www.schure.de
Sehr hilfreiche Website, die immer die neuesten gesetzlichen Bestimmungen bereit hält. Sehr gutes Schlagwortregister!

 

www.mk.niedersachsen.de

 

Website des Kultusministeriums in Hannover; aktuelle Entwicklungen werden hier medienwirksam begleitet; interessant ist vor allem der Bereich „Service“ wo alle Publikationen des MK kostenfrei abgerufen werden können

 

www.landeselternrat.niedersachsen.de

 

Website des Landeselternrates; hier findet man die Ansprechpartner auf Landesebene. Oftmals werden hilfreiche Musterbriefe etc. vorgehalten. Auch Eltern-Aktionen auf Landesebene sind hier zu finden

 

www.elternrat-niedersachsen.info

 

Elterninformationen die von der Landesregierung vorgehalten werden; ehemals betreut von der (nicht mehr existierenden) Landeszentrale für politische Bildung; heute mitbetreut vom Kultusministerium
www.lsr-nds.de

 

Website des Landesschülerrates – für Elternarbeit nur bedingt brauchbar. Manchmal ist es aber auch hilfreich die Diskussionen in der Schülervertretung zu kennen

 

www.nibis.de

 

Der Niedersächsische Bildungsserver stellt umfangreiche Informationen zum Bildungsbereich im weitesten Sinne zusammen. Dabei sind Infos auch zur Lehreraus- und -fortbildung, zur politischen Bildung, und zur SV-Arbeit

 

SHohagen@aol.com
Sabine Hohagen aus Ihlow ist Vorsitzende des Kreiselternrates und Mitglied im Landeselternrat. Sie ist dort als Delegierte für die Grundschulen tätig

 

 

 

Hinzuweisen ist an dieser Stelle noch auf das Schulverwaltungsblatt, das monatlich als offizielles Mitteilungsorgan des Kultusministeriums den Schulen zugeschickt wird. Alle Lehrkräfte müssen per Unterschrift bestätigen, dass sie die darin enthaltenen Mitteilungen zur Kenntnis genommen haben. Unsere Elternvertretung kann auf Wunsch Einsicht nehmen.

 

 

Literaturhinweis:

Äußerst hilfreich für die Elternratsarbeit ist eine aktuelle Kommentierung des Niedersächsischen Schulgesetzes NschG:
Bräth · Eickmann · Galas   Niedersächsisches Schulgesetz Kommentar
5.,völlig neu überarbeitete Auflage LinkLuchterhand-Verlag ISBN 978-3-472-06956-0
(in der Schule vorhanden)